Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.
Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg, der Medizinischen Fakultät Heidelberg und der Deutschen Krebshilfe ist das DKFZ Gründer und Träger des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg. Ein Ziel des NCT ist es, vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung möglichst schnell in die Klinik zu übertragen. Das NCT bietet Tumorpatienten eine intensive klinische Versorgung und eröffnet ihnen durch Teilnahme an klinischen Studien den Zugang zu innovativen Therapien und personalisierter Medizin.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum sucht für die Studienzentrale des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
Clinical Data Manager (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit (50%)
(Kennziffer 2020-0346)
Das Team der NCT Studienzentrale bietet u. a. professionelle Datenmanagementleistungen für wissenschaftsinitiierte klinische Studien von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Auswertung. Mit uns können Sie sich in Studien mit modernsten biometrischen Designs und neuesten onkologischen Therapieansätzen einbringen. Arbeiten Sie mit uns interdisziplinär auf einem in der onkologischen Forschung weltweit renommierten Campus – lokal, national und in internationalen Kooperationen.
Ihre Aufgaben:
- Design, Entwicklung und Validierung von eCRFs in EDC-Systemen
- Erstellung von Datamanagement- und Validierungsplänen
- Durchführung von Data Review, Cleaning und Query Management
- Kommunikation und Kooperation mit dem Studienteam und beteiligten Studienzentren
- Erstellung und Validierung von Auswertungsprogrammen in SAS unter Berücksichtigung der Standards (z. B. CDISC/ICH-GCP)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc., MSc.) im Bereich Medizinische Dokumentation, Medizinische Informatik, Medizinisches Informationsmanagement, Data Science oder 3-jährige Ausbildung als Medizinischer Dokumentar bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung mit EDC-Software, idealerweise bereits vorhandene Kenntnisse in der Erstellung und Programmierung von eCRFs (z. B. MARVIN) sowie Kenntnisse in SAS sind wünschenswert
- Interesse an medizinischen Fragestellungen und gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Vorschriften, Empfehlungen und Richtlinien im Bereich klinischer Studien, insbesondere GCP
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie Teamfähigkeit, Eigeninitiative und eine selbstständige, präzise und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und kollegialen Team. Sie erhalten eine kompetente und gründliche Einarbeitung und haben zielorientierte, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Heidelberg und die Metropolregion Rhein-Neckar bieten ein lebenswertes Umfeld, der Campus im Neuenheimer Feld und wir in der NCT-Studienzentrale einen herausfordernden und vielseitigen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ob Sie sich für die Vollzeit- oder Teilzeitstelle interessieren.
Wir bieten:
- Interessanten, vielseitigen Arbeitsplatz
- Internationales, attraktives Arbeitsumfeld
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Vergütung nach TV-L mit den üblichen Sozialleistungen
- Möglichkeiten zur Teilzeitarbeit
- Flexible Arbeitszeiten
- Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten